• Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
  • Aktuelles
    • Blog
    • News
  • EU-Coordination
    • Projects
    • Advanced Training - Qualification
      • Fortbildungsangebot zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung - Schulleitungen und EU-Koordinierende der Berufskollegs
  • Projects
    • EQUITY
      • Objectives
      • Project Results
      • Transnational Activities
      • Impact
      • Dissemination
      • Partners
    • INTENT 4.0
      • Background
      • Objectives
      • Intellectual Output 1: Escape Room
      • Intellectual Output 1: Digital Tools and Methods
      • Intellectual Output 2: Training Modules
      • Partnership
      • Summer School
      • Multiplier Events
      • Transnational Project Meetings
    • TRAECE
      • The Project
      • Contact
      • Partner
      • Products
      • Dissemination
      • How to use TRAECE
    • PRODIGE
      • Objectives
      • Project Results
      • Transnational Activities
      • Impact
      • Dissemination
    • IN-DI
      • Objectives
      • Project Results
      • Transnational Activities
      • Impact
      • Dissemination
    • VET4.0
      • About
      • Intellectual Outputs
      • Competence Matrixes
      • eLearning for Students
      • eLearning for Teachers

 

 


Willkommen bei der 

EU-Geschäftsstelle


-


Welcome to the

The Department for EU Projects in Vocational Education and Training (EU-GES),

Cologne Government Regional Office  








Twitter EUGESCologne


Instagram EUGESCologne







NEWS

 Die EU-Geschäftsstelle der Bezirksregierung Köln - „Strategisch-beruflich-mobil“

Das Zusammenwachsen des europäischen Wirtschaftsraumes und Arbeitsmarktes erfordert in steigendem Maße die Berücksichtigung der europäischen Dimension in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Sprachkompetenz, interkulturelles Verständnis und Auslandserfahrung führen zu verbesserten Chancen im zunehmend transnational und international orientierten Berufs- und Wirtschaftsleben.


Die EU-Geschäftsstelle der Bezirksregierung Köln hat den Auftrag die Europäisierung der beruflichen Bildung zu fördern und erfüllt dies in vielfältiger Weise.

Die EU-Geschäftsstelle der Bezirksregierung Köln fördert die Europäisierung der beruflichen Bildung durch Beratungsangebote, Mobilitätsprojekte für Auszubildende und Bildungspersonal sowie europaweite Projekte zur Qualitätsentwicklung.


Sie berät und unterstützt die Berufskollegs im Regierungsbezirk Köln bei der Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Mobilitäts- und Projektmaßnahmen, die mit EU-Mitteln gefördert werden.


Durch eigene Mobilitätsprojekte organisiert die EU-Geschäftsstelle Auslandspraktika und Studienaufenthalte für Auszubildende und Berufsbildungspersonal der Berufskollegs in andere EU-Staaten im Rahmen von EU-Fördermaßnahmen. Hierbei werden Kontakte zu Betrieben und Berufsbildungsinstitutionen in ganz Europa geschaffen und die Idee eines gesamteuropäischen Arbeits- und Ausbildungsmarktes wird für viele konkret erlebbar.


In EU-Projekten als Projektkoordinatorin oder Projektpartnerin entwickelt die EU-Geschäftsstelle innovative transnationale Bildungsinstrumente und arbeitet an EU-weit übertragbaren und erprobten Instrumenten zur Qualitätssicherung und zur Digitalisierung. Besonderen Wert legen wir auf die konsequente Umsetzung der ECVET-Prinzipien (European Credit System for Vocational Education and Training). Wir konzentrieren uns dabei auf einen sehr hohen Qualitätsstandard unserer entwickelten Produkte und fokussieren die Beschreibung der (im Ausland) erworbenen Kompetenzen. In unseren holistischen Kompetenzmatrizen in verschiedenen Berufsfeldern der Beruflichen Bildung und Datenbanken zur Erleichterung der Organisation und Validierung von Auslandsaufenthalten nutzen wir den ECVET-Werkzeugkasten mit seinen Elementen Orientierung an Lernergebnissen, Definition von Lernergebniseinheiten, Partnerschaftsvereinbarung, Lernvereinbarung und Persönliche Leistungsnachweise in den Bereichen arbeitsbezogene, soziale, persönliche, digitale und sprachliche Kompetenzen.

Die EU-Geschäftsstelle ist im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ akkreditiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EU-Geschäftsstelle sind als Erasmus+-Berater- und Beraterinnen in der Berufsbildung akkreditiert.


Im Rahmen des Mobiltätsprojektes "Move on" wurde die EU-Geschäftsstelle von der Nationalen Agentur des Bundesinstituts für Berufsbildung mit der Mobilitätscharta und der Akkreditierung ausgezeichnet. Hiermit wird ihre hochwertige internationale Arbeit anerkannt. Die Auszeichnung wird deutschlandweit an einige wenige Einrichtungen vergeben, die große Erfahrung in der Durchführung von EU-Mobilitätsprojekten haben.


Zentrales Element der Internationalisierungsstrategie der EU-Geschäftsstelle ist die sogenannte 10%-Strategie. Unter dem Motto „Strategisch-beruflich-mobil“ fördert sie die Mobilität in der Ausbildung und übernimmt damit landesweit eine Vorreiterfunktion. Die EU-Geschäftsstelle kooperiert mit allen Partnern in der beruflichen Bildung, Berufskollegs, Betrieben und Kammern national, sowie international. Sie bietet den Akteuren der beruflichen Bildung eine Plattform zur Diskussion und Dissemination von Projektergebnissen. Sie unterstützt deren bezirks- und landesweite Verbreitung und soweit möglich, deren Einbindung in eine regionale Strukturförderung. Ferner verfügt die EU-Geschäftsstelle über ein großes Netzwerk von europäischen Projektpartnern und ist bei der Suche nach ihnen behilflich.



Intro Text in English



Presentation Details EU-GES in English


Präsentation Details EU-GES in Deutsch


Wir freuen uns über alle Informationen zu Veranstaltungen mit EU-Bezug, die für die Berufskollegs des Regierungsbezirks Köln und darüber hinaus interessant sind. Wir veröffentlichen diese Informationen an dieser Stelle nach Zusendung an diese E-Mail schreiben.

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden.







 

Kontakt       Impressum       Datenschutz       Barrierefreiheit       Bezirksregierung Köln
 
  • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
  • Aktuelles
    • Blog
    • News
  • EU-Coordination
    • Projects
    • Advanced Training - Qualification
      • Fortbildungsangebot zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung - Schulleitungen und EU-Koordinierende der Berufskollegs
  • Projects
    • EQUITY
      • Objectives
      • Project Results
      • Transnational Activities
      • Impact
      • Dissemination
      • Partners
    • INTENT 4.0
      • Background
      • Objectives
      • Intellectual Output 1: Escape Room
      • Intellectual Output 1: Digital Tools and Methods
      • Intellectual Output 2: Training Modules
      • Partnership
      • Summer School
      • Multiplier Events
      • Transnational Project Meetings
    • TRAECE
      • The Project
      • Contact
      • Partner
      • Products
      • Dissemination
      • How to use TRAECE
    • PRODIGE
      • Objectives
      • Project Results
      • Transnational Activities
      • Impact
      • Dissemination
    • IN-DI
      • Objectives
      • Project Results
      • Transnational Activities
      • Impact
      • Dissemination
    • VET4.0
      • About
      • Intellectual Outputs
      • Competence Matrixes
      • eLearning for Students
      • eLearning for Teachers
 
 
 

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Alle akzeptieren
Speichern