News aus der EU-GES


Zurück zur Übersicht

05.11.2024

GIZ Serbien besucht das Adolf-Kolping-Berufskolleg, um sich über die Ergebnisse des Projektes „Green Transition in Vocational Education and Training“ 🌱📚 zu informieren.

Am 29. Oktober 2024 besuchten 20 Vertreterinnen und Vertreter des serbischen Berufsbildungssystems das AKBK in Kerpen 🇩🇪. Die Gäste der serbischen Handelskammer, des Instituts für Qualitätssicherung sowie Schulleitungen informierten sich über das Bildungsangebot des Berufskollegs 🏫📖.

Im Fokus stand das Projekt „Green Transition in Vocational Education and Training“ (kurz GeTinVET), um Potentiale der grünen Transformation 🌍💡 aufzuzeigen. Der Plan der EU 🇪🇺 für einen grünen Übergang misst dem Gebäudesektor 🏢 einen entscheidenden Faktor zur Erreichung der Klimaziele 🌱 der Europäischen Union zu.
Im von der NABiBB geförderten Projekt geht es um die praktische Umsetzung des EUROPEAN GREEN DEALS im Bereich Gebäude durch die Förderung der Interdisziplinarität zwischen vernetzten Gewerken im Gebäudesektor 🛠️🏗️.
Abschließend besuchte die Delegation das Energiekompetenzzentrum Rhein-Erft-Kreis GmbH ⚡. Hier stand die Bedeutung nachhaltiger Handlungskompetenz für die Berufe des Handwerks im Fokus 🛠️🌍.

#erasmus #erasmus+ #euges #euges2024 #eugescologne #europe#GreenTransition #Berufsbildung #GIZSerbien #GeTinVET #GreenDeal #Klimaziele #Berufskolleg #Nachhaltigkeit #EU #Bildung #Gebäudesektor #Handwerk #Energiekompetenz #Kerpen #NABiBB #Serbien #Berufsbildungssystem



Zurück zur Übersicht